💬 WhatsApp
Zum Inhalt springen

office@spymedia.eu

Warenkorb
0 Artikel

News

Acrylglas-Drucke erklärt: Premium-Fotokunst für moderne Wände

von ADRIAN CINDESCU 21 Sep 2025

Was ist ein Acryldruck? Alles, was Sie wissen müssen

Wenn Sie auf der Suche nach Wandkunst sind, die Eleganz mit Langlebigkeit verbindet, könnte ein Acrylfotodruck genau das Richtige für Sie sein.

Aber was unterscheidet ihn von einem normalen Poster oder einer Leinwand?

Kurz gesagt: Ein Acryldruck ist eine hochwertige Wanddekoration, bei der das von Ihnen ausgewählte Bild hinter einer kristallklaren Acrylglasscheibe präsentiert wird. Das Ergebnis ist scharf, lebendig und glänzend – eine Oberfläche, die in jedem Raum sofort ins Auge fällt.

Wie werden Acryldrucke hergestellt?

Der Prozess beginnt mit dem Druck Ihres Fotos in hoher Auflösung auf transparentem Aufklebermaterial. Diese Schicht wird dann mit einem Blockout-Aufkleber versiegelt und auf eine 3 oder 5 mm dicke Acrylplatte übertragen.

Das Ergebnis? Ein elegantes, randloses Kunstwerk mit intensiver Farbsättigung, glänzendem Schimmer und einer subtilen Tiefenwirkung.

Warum Acrylglas wählen?

Acryl ist nicht nur eine Schutzabdeckung. Es verwandelt Ihren Druck durch:

✨ Farbverstärkung – Töne wirken satter und strahlender.

✨ Tiefenwirkung – Ihr Bild erscheint fast dreidimensional.

✨ Licht reflektiert – natürliches Licht wird durch das Glas reflektiert und hellt den Raum auf

✨ Leichtigkeit – viel leichter als herkömmliches Glas, aber genauso klar

Jede Platte ist perfekt poliert, sodass Sie eine makellose Oberfläche ohne Blasen oder Verzerrungen genießen können.

Wo kann man einen Acryldruck aufhängen?

Einer der größten Vorteile von Acryl-Wandkunst ist ihre Vielseitigkeit. Sie passt wunderbar in:

Moderne Wohnungen → perfekt für minimalistische oder zeitgenössische Innenräume

Büros → professionelles Aussehen, das Kunden beeindruckt und Teams motiviert

Restaurants und Hotels → stilvolle Akzente, die einen Raum sofort aufwerten

Persönliche Räume → Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Flure, wo ein persönliches Foto eine hochwertige Präsentation verdient

Im Wesentlichen fügen sich Acryldrucke so leicht ein wie ein Spiegel oder eine Glasvase – und ziehen dennoch die Aufmerksamkeit auf sich.

So befestigen Sie Ihren Acryldruck

Die Anbringung ist ganz einfach. Die meisten Acryldrucke werden mit versteckten Aufhängesystemen geliefert, die einen „schwebenden“ Effekt an der Wand erzeugen.

Je nach Größe kann dies eine Metallplatte (für kleine Formate) oder ein Aluminium-Rückrahmen (für größere Stücke) sein. Beide bleiben nach der Anbringung unsichtbar, sodass nur Ihr Foto zur Geltung kommt.

Warum Acryldrucke herausstechen

Im Gegensatz zu Postern oder Leinwänden sind Acryl-Wandbilder so gestaltet, dass sie wie ein luxuriöses Dekorationselement wirken.

Die glänzende Oberfläche, die scharfen Details und die Tiefenwirkung lassen Ihr Foto eher wie ein Galerieexponat als wie einen gewöhnlichen Druck wirken.

Deshalb sind Acryldrucke eine so beliebte Wahl für:

✔️ Familienporträts

✔️ Hochzeitsfotos

✔️ Reiseerinnerungen

✔️ Professionelle Fotografie

✨ Kurz gesagt: Ein Acryldruck ist mehr als nur ein Bild – er ist ein Statement, das jeder Wand Persönlichkeit und Eleganz verleiht.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

Option bearbeiten
Back In Stock Notification
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Spy Werbetechnik 1. Geltungsbereich Diese AGB gelten für alle Bestellungen über unseren Online-Shop spy-werbetechnik.de. Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nicht, es sei denn, wir stimmen ausdrücklich schriftlich zu. 2. Vertragspartner, Vertragsschluss Vertragspartner ist Adrian Cindescu – Gewerbe (Einzelunternehmen), Werderstr. 16, 68165 Mannheim, Deutschland. Die Darstellung der Produkte im Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung. Ein Vertrag kommt zustande, sobald wir die Bestellung per E-Mail bestätigen oder die Ware ausliefern. 3. Preise, Versandkosten Alle Preise sind in Euro angegeben. Aufgrund der Anwendung der Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen. Die Versandkosten werden im Bestellprozess (Checkout) gesondert ausgewiesen. 4. Zahlung Es stehen die im Checkout angezeigten Zahlungsmethoden zur Verfügung. Wir behalten uns das Recht vor, einzelne Zahlungsmethoden im Einzelfall auszuschließen. 5. Lieferung Lieferungen erfolgen ausschließlich an die im Checkout angegebenen Länder. Die Lieferzeiten sind ebenfalls dort angegeben. Im Falle höherer Gewalt (z. B. Streiks, Naturkatastrophen, Pandemien) verlängern sich die Lieferfristen angemessen. 6. Eigentumsvorbehalt Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware unser Eigentum (§ 449 BGB). 7. Widerrufsrecht Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht zu, wie in unserer Widerrufsbelehrung beschrieben. Für individualisierte oder nach Kundenspezifikation angefertigte Produkte besteht kein Widerrufsrecht (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB). 8. Gewährleistung Es gelten die gesetzlichen Mängelrechte (§§ 434 ff. BGB). Für Unternehmerkunden (B2B) gilt zusätzlich die Untersuchungs- und Rügepflicht nach § 377 HGB. 9. Haftung Wir haften unbegrenzt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), beschränkt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. 10. Streitbeilegung Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: 👉 https://ec.europa.eu/consumers/odr/ Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. 11. Schlussbestimmungen Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur, soweit dadurch der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, nicht entzogen wird (Art. 6 Abs. 2 Rom-I-VO). Gerichtsstand für Kaufleute ist Mannheim, Deutschland.
this is just a warning
Login
Warenkorb
0 Artikel