Biegen und Formen von PLEXIGLAS®: Thermoformen in wenigen Schritten
Plexiglas® biegen und formen: Praktischer Leitfaden für die Thermoformung
Plexiglas® (auch bekannt als Acrylglas oder PMMA) gehört zu den vielseitigsten Kunststoffen in der Werbetechnik, im Ladenbau und im Interior-Design. Ein entscheidender Vorteil: Unter kontrollierter Wärmeeinwirkung lässt sich das Material in nahezu jede Form bringen – ohne dass es an Transparenz oder Stabilität verliert.
In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie Plexiglas richtig erwärmen, biegen und abkühlen, und geben praktische Tipps für ein sauberes Ergebni
1. Warum Plexiglas thermoformen?
-
Leichtes, aber sehr robustes Material
-
Hohe Lichtdurchlässigkeit (bis zu 92 %)
-
Lässt sich in viele Formen bringen, ohne die optischen Eigenschaften zu verlieren
-
Ideal für Displays, Schutzabdeckungen, Menühalter oder Leuchtwerbung
2. Welche Werkzeuge benötigen Sie?
Um Plexiglas sicher und präzise zu bearbeiten, empfehlen wir:
-
Infrarotstrahler oder Heißluftpistole für punktuelles Erwärmen
-
Heizschienen oder Biegevorrichtungen für gerade Kanten
-
Formschablonen aus Holz oder Metall für Rundungen und Spezialformen
-
Gewichte oder Klemmen zum Fixieren während der Abkühlung
-
Schutzausrüstung: hitzebeständige Handschuhe und Schutzbrille
3. Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Erwärmen
-
Plexiglas gleichmäßig auf 150–170 °C erhitzen, bis es flexibel wird
-
Überhitzung vermeiden, um Blasen oder Spannungsrisse zu verhindern
Schritt 2: Formen
Platte vorsichtig über die gewünschte Form legen oder in die Biegevorrichtung einspannen
-
Gleichmäßigen Druck ausüben, bis die gewünschte Krümmung erreicht ist
Schritt 3: Abkühlen
-
Material fixiert halten, bis es vollständig ausgehärtet ist
-
Am besten langsam abkühlen lassen – zu schnelle Kühlung (z. B. mit Kaltluft) kann Spannungen erzeugen
4. Profi-Tipps für perfekte Ergebnisse
-
Schutzfolie erst nach der Bearbeitung entfernen, um Kratzer zu vermeiden
-
Für präzise Biegeradien (z. B. bei A4- oder A5-Displays) empfiehlt sich eine professionelle Biegemaschine
-
Bei Serienproduktionen lohnt sich die Investition in industrielle Thermoformanlagen, die Zeit und Material sparen
5. Typische Anwendungsbeispiele
-
Individuelle Verkaufs- und Präsentationsdisplays
-
POS-Materialien und Messestände
-
Menükartenhalter und Informationsständer
-
Schutzhauben und Abdeckungen im Möbel- und Maschinenbau
Fazit
Das Biegen und Formen von Plexiglas ist kein Hexenwerk – wenn man die richtigen Temperaturen einhält, das passende Werkzeug nutzt und Geduld beim Abkühlen mitbringt.
👉 In der Werkstatt von Spy Media GmbH setzen wir diese Techniken täglich ein, um maßgeschneiderte Plexiglasprodukte für unsere Kunden in Deutschland und Europa herzustellen.