đź’¬ WhatsApp
Zum Inhalt springen

office@spymedia.eu

Warenkorb
0 Artikel

News

PLEXIGLAS® richtig reinigen & pflegen: Die klare Anleitung

von ADRIAN CINDESCU 10 Sep 2025

🧼 PLEXIGLAS® richtig reinigen & pflegen: Die klare Anleitung

PLEXIGLAS® besticht durch brillante Transparenz und hohe Langlebigkeit – allerdings braucht es die richtige Pflege. Hier erfährst du, wie du PLEXIGLAS® sicher reinigst, desinfizierst und langfristig schön hältst – ohne Kratzer, Schlieren oder Spannungsrisse.

Reinigung von PLEXIGLAS® mit weichem Mikrofasertuch
© Röhm GmbH – Acrylic Products / Foto: Stefan Wildhirt

Warum PLEXIGLAS® besondere Pflege braucht

Im Unterschied zu normalem Glas ist die Oberfläche von PLEXIGLAS® empfindlicher gegenüber alkoholhaltigen Glasreinigern, aggressiven Lösungsmitteln und abrasiven Tüchern. Die Folge können feine Kratzer, Mattstellen oder Spannungsrisse sein. Mit den richtigen Mitteln bleibt die Oberfläche dauerhaft glasklar.

Sichere Reinigung im Innenbereich

  • Staub & FingerabdrĂĽcke: Mit lauwarmem Wasser und einem weichen Mikrofasertuch sanft abwischen. Bei Bedarf einen Tropfen mildes, duftfreies SpĂĽlmittel zugeben.
  • Nie trocken reiben: Trockene Reibung erhöht die elektrostatische Aufladung und kann feine Kratzer begĂĽnstigen.
  • Schonende Spezialreiniger: Bei stärkeren Verschmutzungen einen fĂĽr Acryl geeigneten, alkoholfreien Kunststoffreiniger verwenden. Immer mit einem sauberen Mikrofasertuch arbeiten.
  • NachspĂĽlen & abtrocknen: Mit klarem Wasser nachwischen und mit einem zweiten, fusselfreien Tuch sanft trocknen.
Schonende Nassreinigung von PLEXIGLAS® mit mildem Reiniger
© Röhm GmbH – Acrylic Products / Foto: Stefan Wildhirt

Reinigung im AuĂźenbereich

  • Leichte Verschmutzung: Mit Wasser abspĂĽlen (z. B. Gartenschlauch), anschlieĂźend mit weichem Schwamm und Seifenwasser nachreinigen.
  • Hartnäckige RĂĽckstände: Weiche Verschmutzungen (z. B. Pollen, Vogelkot) zunächst einweichen, dann ohne Druck abwischen. Hoher Druck, rotierende BĂĽrsten oder raue Pads vermeiden.
  • Druckreiniger nur schonend: Falls unvermeidbar, mit niedrigerem Druck und ausreichendem Abstand arbeiten; heiĂźes Wasser ĂĽber ~70 °C vermeiden.

Was du bei PLEXIGLAS® vermeiden solltest

  • Keine alkohol- oder ammoniakhaltigen Glasreiniger (können Spannungsrisse/Mattierung verursachen).
  • Keine Lösungsmittel wie Aceton, Benzin, NitroverdĂĽnnung, Terpentin.
  • Keine Abrasivmittel (Scheuerpulver, Topfschwämme) und keine PapiertĂĽcher.
  • Kein starkes Trockenreiben (statische Aufladung, Mikrokratzer).
Glasklare Oberfläche von PLEXIGLAS® nach korrekter Pflege
© Röhm GmbH – Acrylic Products / Foto: Stefan Wildhirt

Desinfektion von PLEXIGLAS®

  • Schonend desinfizieren: Isopropanol (IPA, 70 %) sparsam auf ein Mikrofasertuch geben und Fläche sanft abwischen. Nicht auf der Fläche „stehen lassen“.
  • Geeignete Produkte: Bevorzugt acrylverträgliche Desinfektionsmittel verwenden; im Zweifel an unauffälliger Stelle testen.
  • Ăśberpflege vermeiden: Häufige, aggressive Desinfektion kann langfristig die Oberfläche ermĂĽden.

Langzeitpflege & Kratzschutz

  • Antistatik & Pflege: Von Zeit zu Zeit einen antistatischen Kunststoffreiniger oder eine geeignete Pflegeemulsion verwenden, um Staubanzug zu reduzieren.
  • Nur weiche TĂĽcher/Schwämme: MikrofasertĂĽcher und weiche Viskoseschwämme sind ideal.
  • Lagerung: Platten flach lagern, Schutzfolie bis zur Verarbeitung drauflassen.
  • Feine Kratzer: Mit geeigneter PLEXIGLAS®-Polierpaste und weichem Pad sanft nachpolieren.

Kurz & knapp: Do’s & Don’ts

  • âś” Lauwarmes Wasser + mildes SpĂĽlmittel
  • âś” Mikrofasertuch, weicher Schwamm
  • âś” Acrylgeeignete Reiniger/Polish
  • âś” Schonend desinfizieren (IPA sparsam)
  • âś– Alkohol-/ammoniakhaltige Glasreiniger
  • âś– Lösungsmittel/Aceton/Nitro
  • âś– Scheuermittel, Papier- & KĂĽchentĂĽcher
  • âś– Starke Trockenreibung & rotierende BĂĽrsten

Mit der richtigen Routine bleibt PLEXIGLAS® lange brillant: sanft reinigen, aggressives vermeiden, antistatisch pflegen – so bleibt die Oberfläche klar und hochwertig.

Bildnachweis: © Röhm GmbH – Acrylic Products / Foto: Stefan Wildhirt

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Danke fĂĽrs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

Option bearbeiten
Back In Stock Notification
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Spy Werbetechnik 1. Geltungsbereich Diese AGB gelten für alle Bestellungen über unseren Online-Shop spy-werbetechnik.de. Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nicht, es sei denn, wir stimmen ausdrücklich schriftlich zu. 2. Vertragspartner, Vertragsschluss Vertragspartner ist Adrian Cindescu – Gewerbe (Einzelunternehmen), Werderstr. 16, 68165 Mannheim, Deutschland. Die Darstellung der Produkte im Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung. Ein Vertrag kommt zustande, sobald wir die Bestellung per E-Mail bestätigen oder die Ware ausliefern. 3. Preise, Versandkosten Alle Preise sind in Euro angegeben. Aufgrund der Anwendung der Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen. Die Versandkosten werden im Bestellprozess (Checkout) gesondert ausgewiesen. 4. Zahlung Es stehen die im Checkout angezeigten Zahlungsmethoden zur Verfügung. Wir behalten uns das Recht vor, einzelne Zahlungsmethoden im Einzelfall auszuschließen. 5. Lieferung Lieferungen erfolgen ausschließlich an die im Checkout angegebenen Länder. Die Lieferzeiten sind ebenfalls dort angegeben. Im Falle höherer Gewalt (z. B. Streiks, Naturkatastrophen, Pandemien) verlängern sich die Lieferfristen angemessen. 6. Eigentumsvorbehalt Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware unser Eigentum (§ 449 BGB). 7. Widerrufsrecht Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht zu, wie in unserer Widerrufsbelehrung beschrieben. Für individualisierte oder nach Kundenspezifikation angefertigte Produkte besteht kein Widerrufsrecht (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB). 8. Gewährleistung Es gelten die gesetzlichen Mängelrechte (§§ 434 ff. BGB). Für Unternehmerkunden (B2B) gilt zusätzlich die Untersuchungs- und Rügepflicht nach § 377 HGB. 9. Haftung Wir haften unbegrenzt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), beschränkt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. 10. Streitbeilegung Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: 👉 https://ec.europa.eu/consumers/odr/ Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. 11. Schlussbestimmungen Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur, soweit dadurch der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, nicht entzogen wird (Art. 6 Abs. 2 Rom-I-VO). Gerichtsstand für Kaufleute ist Mannheim, Deutschland.
this is just a warning
Login
Warenkorb
0 Artikel